Vor 2 Jahren war ich Teil einer Doku für’s belgische TV, die in die “unlustigsten” Länder der Welt gefahren sind, um dort herauszufinden, was es mit dem Vorurteil auf sich hat. Diese Länder waren: Dänemark, Japan, Libanon und Deutschland. Und bevor jetzt alles losschreien - Aber mein best friend ist ultra lustig und der/die ist auch deutsch - darum geht es nun wirklich gar nicht. Wenn die These wäre, NIEMAND in Deutschland ist lustig, hätten wir als Nation wirklich ein ganz anderes Problem. (Ich weiß, abhängige Nebensätzen verlangen einen Konjunktiv, aber das klingt behäbig, ich dagegen bin cool und snappy. Darüber später mehr.)

Natürlich sind Deutsche lustig. Ich kenne deutsche Meme und X Accounts, die mir in kritischen Momenten einen Puls zurückgegeben haben. Es gibt haufenweise deutschsprachige Stand-up Comedians, die ich anbete und in meinen Workshops als glorreiches Beispiel für komplett originelle Witzigkeit zeige (schick ich per DM, werd mich hüten hier Namen zu nennen, bin ja nicht lebensmüde). Es gibt, zugegebenermaßen wenige, deutsche Filme und Serien, die nicht nur amerikanischen Verve kopieren, sondern eine eigene weirde Stimme gefunden haben (bei ‘Fett und Fett’ durfte ich sogar mitschreiben).
Allein in Berlin gibt es mittlerweile 5 deutsche Comedy Clubs; auf Social Media ist eh kein Entkommen mehr vor deutschen Stand-up Reels. Deutsche Comedy ist extrem erfolgreich. Deshalb interessiert mich: was ist das mit dem deutschen Humor? Finden wir uns nur selber lustig, oder sind wir besser als unser Ruf?
Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen
Fangen wir mal mit der Grammatik an. Jedes Mal, wenn ich bei einem englisch-sprachigen Comedy-Podcast zu Gast bin, höre ich neue Urban Legends, warum Deutschland angeblich weniger lustig ist. Das Argument, das fast immer kommt (von Leuten, die kaum Deutsch sprechen): im Deutschen kommt das Verb immer am Ende des Satzes, also weiß das Publikum bis zum letzten Wort nicht wirklich, worum es geht und kann erst lachen, wenn der Satz fertig ist.
Das ist kompletter Bullshit. Let me explain.
Beim Stand-up ist der Satzbau tatsächlich zentral, denn in der Punchline kommt das Wort zuletzt, was die größte Überraschung bringt und/oder am lustigsten ist. Wenn aber am Satzende, wie im Deutschen häufig, einfach irgendein Hilfsverb steht, ist das tatsächlich nicht so punchy. Aber da kann man halt nachhelfen.

It’s not you, it’s your Satzbau
Oft steuert ein Comedian sogar bewusst, dass das Publikum bis zum letzten Wort nicht weiß, wohin der Satz geht. Die Technik nennt sich “misdirection” und hier sieht man gut, warum das letzte Wort wichtig ist:
Ich hab aufgehört Pornos zu schauen, weil ich musste - jetzt auf die Bühne.
Bühne ist das Wort, das die größte Überraschung beinhaltet, also muss es ans Ende. Comedian Alex Stoldt hat deshalb kreativ formuliert. Grammatikalisch korrekt, aber ohne wirkliche Punchline hätte es so ausgesehen:
Ich hab aufgehört Pornos zu schauen, weil… ich jetzt auf die Bühne musste.
Die Idee bleibt natürlich witzig, aber formal ist es viel weniger spannend. Und die Doppeldeutigkeit von ”musste” (einmal als transitives, einmal als intransitives Verb, also mit und ohne Objekt) geht verloren.
Das Argument, dass Jokes auf Deutsch wegen der rigiden Stellung der Verben nicht funktionieren, ist also Unsinn. Richtig ist aber, dass es im Deutschen viel schwerer als im Englischen ist, einen Satz simpel und cool klingen zu lassen. Ein Fakt, der mich jedes Mal weinen lässt, wenn ich versuche, einen meiner Jokes vom Englischen ins Deutsche zu übersetzen. Für mich auch derselbe Grund, warum Popmusik auf Englisch leichter zu texten ist. Englische Worte sind einfach kürzer, mit mehr Vokalen und lassen sich deshalb einfacher reimen.
I got hot sauce in my bag, swag
Wer möchte das mal übersetzen und daran hoffnungslos scheitern?
Was ich damit sagen will, es ist schwer, Sachen auf Deutsch kurz und cool zu sagen. Das ist für Comedy relativ wichtig und evtl. auch ein Grund warum so viel Deutsch-Rap Vokabular auf Englisch ist. Aber es geht. Man muss nur bisschen härter dafür arbeiten.
Wenn ihr mich besser kennenlernen wollt:
Freddi’s Stand-up Special
Stand-up Special “Church Girl, Interrupted” (auf Englisch) auf YouTube.
Comedy Coaching mit Freddi
Ich coache Comedians in ganz Deutschland beim Finden ihrer Bühnenpersona. Im Business-Coaching “Easy Charisma” vermittele ich Presentation Skills, um funny und memorable zu sein (DE und EN).
4 Weddings and a Funeral
Heute habe ich meine neue Website als freie Rednerin fertig gemacht. Schaut mal vorbei. Hätte ich nie gedacht, aber hier kommen alle meine Skills aus Kirche und Comedy zusammen.